|
Der bekannteste Bär der Welt in Münster:
Alfonso und weitere Highlights der TEDDYBÄR TOTAL 2017
März 2017 Einst gehörte der rote Alfonso Prinzessin Ksenia, der Urenkelin von Zar Nikolaus I. von Russland. In seinen etwa 110 Jahren in Privatbesitz
ist Alfonzo viel herumgekommen. Ab dem kommenden Jahr wird der bekannteste Bär der Welt der Star eines neuen
Museums im dänischen Billund. Zuvor macht der Zaren-Bär jedoch Station im Messe- und Congress Centrum Halle
Münsterland, wo ihn die Besucher der TEDDYBÄR TOTAL am 29. und 30. April 2017 vis-à-vis bewundern können.




|
|
Als weltweit größte Veranstaltung ihrer Art lockt die TEDDYBÄR TOTAL jedes Jahr rund 300 Aussteller aus 25
Nationen sowie tausende Besucher von allen fünf Kontinenten nach Münster. Unter anderem mit Highlights wie dem zirka
110 Jahre alten, bei Steiff in Giengen gefertigten roten Alfonzo.
„Es ist uns eine besondere Ehre, unseren Gästen den berühmtesten Teddybären der Welt präsentieren zu können”, freut sich Sebastian Marquardt, Organisator der TEDDYBÄR
TOTAL. „Einen Bären wie diesen, der eine so bewegte Vergangenheit und spannende Geschichte hat, bekommt man
praktisch nie zu sehen.”
Ein weiteres Highlight für Fans und Sammler von gesuchten Raritäten gibt es am Stand von
Hermann Spielwaren. Dort werden begehrte Nummer-1-Bären aus raren Limitierungen gezeigt und sogar zum Verkauf
angeboten, die die Manufaktur normalerweise nicht verlassen.
In hochklassigen Ausstellungen können weitere Highlights bewundert werden. Mit der
VanderBear-Familie erfreute die North American Bear Company Mitte der 1980er-Jahre viele Sammler. Gunhild Kirk
Johansen und ihr Mann Mogens Johansen haben über die Jahre eine vollständige „Familien-Chronik” zusammengetragen
und zeigen in Münster eine Auswahl an ausgesuchten VanderBear-Szenen.
Ebenfalls aus Dänemark kommen Gitte und
Johnny Thorsen nach Münster. Im Gepäck haben sie u.a. einen Teil ihrer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Künstlerbären aus 20 Ländern, die sie erstmals in einer Ausstellung öffentlich
zeigen.
Offiziell vorgestellt wird in Münster auch der TEDDYBÄR TOTAL Sondereditions-Bär 2017. Das weltweit auf 100
Exemplare limitierte Sammlerstück wurde von Teddy Hermann designed und in
Deutschland aus grauem Steiff-Schulte Mohair handgefertigt.
Echte Handarbeit sind auch die Einreichungen zum GOLDEN GEORGE, dem wichtigsten Künstlerpreis für Bärenmacher. Alle Wettbewerbsbeiträge sind in Münster
zu sehen und jeder Messe-Besucher kann über den begehrten Publikumspreis mitentscheiden.
Bekannte Manufakturen wie Teddy-Hermann, Martin-Bären und Clemens Spielwaren präsentieren ihre Neuheiten.
Neben etablierten Teddykünstlern sind auch viele neue Talente unter den Ausstellern. Die kleinsten Messebesucher kommen vor allem am Sonntag auf ihre Kosten, denn dann ist traditionell Familientag auf der
TEDDYBÄR TOTAL. Teddy-Doktorin Barbara Wahnemühl kümmert sich um abgeliebte und beschädigte Bären. Antik-Experte Daniel Hentschel datiert und schätzt die
mitgebrachten Bären der Besucher. Hobby-Künstler und andere kreative Köpfe finden an den Ständen der wichtigsten
Fachhändler alles, was man zum Bärenmachen braucht.
Weitere Besucherinfos:
www.teddybaer-total.de
Fotonachweis / Copyright: TEDDYBÄR TOTAL
|
Parallel zur TEDDYBÄR TOTAL findet ebenfalls am 29. und 30. April 2017 der Internationale PUPPENfrühling statt.
Das Ticket für Besucher gilt für beide Messen!
Weitere Besucherinfos:
puppenfruehling.de
|
|
Anzeige
|
|